Tätigkeitsbereich
Das Rehabilitationszentrum Bad Dürrheim, Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund behandelt als psychosomatische Rehabilitationsklinik 171 Patientinnen und Patienten mit psychischen und psychosomatischen Störungen. Häufigste Krankheitsbilder sind depressive Störungen, Angststörungen, somatoforme Störungen, Anpassungsstörungen und Traumafolgestörungen.
Ihre Aufgaben
- Sie sind begeisterte(r) Ärztin/Arzt und (Gruppen)-Psychotherapeut/in
- Sie denken integrativ, arbeiten traumasensibel, Patienten- und Mitarbeiterorientiert
- Sie führen fachärztliche Tätigkeiten aus
- Sie unterstützen die Klinikleitung bei der Umsetzung von Veränderungsprozessen.
Die Tätigkeit erfordert den sicheren Umgang mit dem PC (zum Beispiel Word, Excel, Time Base).
Die Tätigkeit ist verbunden mit wechselnden Arbeitszeiten nach Dienstplan, auch am Wochenende und an Feiertagen sowie mit Bereitschaftsdienst.
Ihr Profil
Sie verfügen über die Approbation als Ärztin*Arzt.
Sie möchten die Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“ oder „Rehabilitationswesen“ bei uns absolvieren
Sie arbeiten gerne im Team und sind offen für Neuerungen
Wir bieten Ihnen
36 Monate Weiterbildungsermächtigung im Fach Psychosomatik und Psychotherapie,12 Monate im Fach Psychiatrie. Es besteht die Möglichkeit die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin zu erwerben. Angenehmes Arbeitsklima in sehr stabilem und erfahrenem Therapeut*innen Team. Erwünscht: Interesse an moderner, veränderungswirksamer Psychotherapie
Vielfache Supervisionen (interne und externe Fall- und Gruppentherapiesupervision sowie externe Teamsupervision) und Interne Fortbildungsveranstaltungen Diagnostik und Therapie im gesamten Spektrum der Medizin unter fachärztlicher Anleitung gehören für uns dazu und werden regelmäßig angeboten.
Bei Befähigung und Interesse und nach Einarbeitung Psychotherapeutische Leitung einer 10-12 köpfigen Rehabilitand*innengruppe
Aktive Teilnahme am interdisziplinären Rehateam sowie die Möglichkeit zu wissenschaftlicher Tätigkeit (Promotion)
Die Klinik hat ein multimodales gruppentherapeutisches Konzept, bindungs- und prozessorientiert, schulenübergreifend
Weitere Informationen
Ihre Fachfragen beantwortet unser Ärztlicher Direktor
Herr Dr. med. Harald Schickedanz Tel: 07726-925-161 oder Herrn
Vorteile
Teilen:
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Ähnliche Jobs
Oberärztin*Oberarzt und ständige*r Vertreter*in des Ärztlichen Direktors – Eine Übernahme in die Leitungsposition des Ärztlichen Direktors/in kann der Bewerberin/dem Bewerber in absehbarer Zeit, bei Eignung in Aussicht gestellt werden.
Bad Dürrheim | Reha-Zentrum
Psychologische*n Psychotherapeut*in (m/w/div)
Bad Dürrheim | Reha-Zentrum
Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/div)
Bad Sooden-Allendorf | Reha-Zentrum
Masseur*in und medizinische*r Bademeister*in (m/w/div)
Bad Kissingen | Reha-Zentrum
Oberärztin*Oberarzt (m/w/d) Fachärzt*in für Innere Medizin und Rheumatologie
Bad Aibling | Reha-Zentrum