Tätigkeitsbereich
Wir nehmen die Grundsatz- und Querschnittsaufgaben der Deutschen
Rentenversicherung mit Fokus auf die Entwicklungen im Europarecht und in der
europäischen Sozialpolitik wahr. Im Bereich Systemfragen der Alterssicherung,
internationale und europäische Rechtsentwicklung, Betreuung der
Europavertretung bearbeiten wir Rechts- und Fachfragen zu Sachverhalten mit
Auslandsberührung, nehmen Stellung zu Gesetzgebungsvorhaben auf
europäischer Ebene und analysieren Alterssicherungssysteme in anderen
Ländern. Hierbei arbeiten wir eng mit der Europavertretung der Deutschen
Sozialversicherung, der European Social Insurance Platform und den
Spitzenorganisationen der Deutschen Sozialversicherung zusammen, beteiligen
uns an der Erstellung gemeinsamer Positionspapiere und führen
Fortbildungsveranstaltungen durch.
Ihre Aufgaben
In Ihrem Team übernehmen Sie die Verantwortung für eigene Projekte und
bearbeiten hierbei sozialpolitische und rechtliche Fragestellungen mit
Europabezug.
Hierzu gehören unter anderem folgende Aufgaben:
- Analysieren und Bewerten von sozialpolitischen Entwicklungen und
Gesetzgebung auf europäischer Ebene, Fertigen von Stellungnahmen sowie
Mitwirken bei der Erstellung gemeinsamer Positionspapiere der
Deutschen Sozialversicherung - Mitwirken bei der fachlichen und organisatorischen Unterstützung der
Europavertretung der Deutschen Sozialversicherung und des Trägervereins
Deutsche Sozialversicherung Arbeitsgemeinschaft Europa e. V. - Analysieren und Bewerten von ausländischen Systemen der Alterssicherung
und Bearbeiten rechtsvergleichender Fragestellungen - Vertreten der DRV Bund in externen nationalen und europäischen Gremien
sowie bei Veranstaltungen im In- und Ausland mit Bezug zum Tätigkeitsfeld - Eigenverantwortliches Organisieren und Durchführen von
Bildungsveranstaltungen und Halten von Fachvorträgen
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der
Rechtswissenschaften (erstes und zweites Staatsexamen
erfolgreich abgeschlossen) - Idealerweise besitzen Sie bereits (erste) nachweisbare Berufserfahrung in der
Bearbeitung von sozialpolitischen Fragestellungen - Sie verfügen über die Fähigkeit, fachkompetent und adressatengerecht zu
kommunizieren und verstehen sich selbst als Netzwerker*in - Ihre Englischkenntnisse ermöglichen Ihnen die Kommunikation im
internationalen Umfeld - Sie sind bereit zu Dienstreisen
- Eigeninitiative, Selbständigkeit, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit
runden Ihr Profil ab
Wir bieten Ihnen
- Ein familienfreundliches Unternehmen, in dem Sie Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten sowie durch die Möglichkeit der Arbeit im Homeoffice gut miteinander vereinbaren können
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer
großen öffentlichen Arbeitgeberin - Die Möglichkeit sich gestalterisch in die soziale Gesetzgebung einzubringen
- Durch eine kollegiale Begleitung wird Ihnen ein erfolgreicher Start in ein
herausforderndes Aufgabengebiet ermöglicht - Unsere Bildungsabteilung bietet ein umfangreiches Programm für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung aller Mitarbeiter*innen
Weitere Informationen
Zur Besetzung der Stelle werden wir mit den qualifiziertesten Bewerber*innen
Auswahlgespräche führen.
Vorteile
Frau Ören ist schon bei uns.
Hier ist ihre Geschichte:

Teilen:
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Ähnliche Jobs
Assistent*in der Dezernatsleitung (m/w/div)
Berlin | Verwaltungsstandort
Beschäftigte*r im Schreibdienst (m/w/div)
Berlin | Verwaltungsstandort
Mitarbeiter*in Büromanagement (m/w/div)
Berlin | Verwaltungsstandort
Dezernent*in Compliance (m/w/div)
Berlin | Verwaltungsstandort
Mitarbeiter*in im Rehabilitationsberatungsbüro (m/w/div) Augsburg
Augsburg | Reha-Beratungsdienst