Studium: Sozialversicherungsrecht – Prüfdienst (m/w/div) 2023

Ort: Fulda
| Verwaltungsstandort

Bewerbungsfrist: keine

Beschäftigung: Studium

Eintrittsdatum: 1. Oktober 2023

Ausschreibungsnummer: -

Vergütung: 1.326 Euro

Deine Aufgaben

Deine Region, dein Einsatzort! Ohne Beiträge keine Rente, keine Reha, keine Krankenhäuser. Damit wir alle von den Vorzügen der Solidargemeinschaft profitieren können, braucht es Menschen, die die Beitragszahlungen im Auge behalten. Als Beauftragte*r im Außendienst bist du mobile*r, eigenverantwortliche*r Beitragsexpert*in, die*der die Meldungen der Betriebe kontrolliert, so dass du über Nachforderungen von Sozialversicherungsbeiträgen entscheiden kannst. Unterstützt durch unsere IT arbeitest du abwechselnd im Home Office, bei Kund*innen und kommst regelmäßig bei Teamtreffen mit deinen Kolleg*innen zusammen. Um das möglich zu machen steht dir ein Dienstwagen zur Verfügung. Als größter Rentenversicherungsträger Deutschlands bietet die DRV Bund jährlich 50 Studienplätze zur*zum Beauftragten im Außendienst an. Deinem Amtssitz und späteren Einsatzort sind jeweils ein Prüfbüro sowie ein Studienort zugeordnet. Bitte sei dir bewusst, dass du im Anschluss an dein Studium einen festen Wohnsitz am Amtssitz oder im Umkreis von maximal 30 Kilometern (Wohnanschrift Straße zur Stadtgrenze Amtssitz) begründen musst. Wo unsere deutschlandweit 15 Prüfbüros liegen, kannst du auf der Prüfbezirks-Karte nachsehen.

Wir erwarten

  • Du hast Abitur oder die Allgemeine Fachhochschulreife.
  • Du wünschst dir einen abwechslungsreichen Job, bei dem du nicht nur am Schreibtisch sitzt.
  • Du besitzt außergewöhnlich gute soziale und kommunikative Fähigkeiten und möchtest diese zum Einsatz bringen.
  • Du bist verantwortungsbewusst, ausdauernd und kannst dich sehr gut selbst organisieren.
  • Du möchtest gerne in deiner Heimatregion arbeiten oder suchst eine berufliche Perspektive in einer bestimmten Region in Deutschland.
 
 

Wir bieten

  • Während einer für alle Amtssitze obligatorischen Einführungsphase in Berlin lernst du das Kerngeschäft der DRV Bund kennen.
  • Im weiteren Verlauf deines Studiums wechseln sich Theorie- und Praxismodule kontinuierlich ab. Das Modulhandbuch findest du hier.
  • Die Theoriemodule finden an dem jeweils zugeordneten Studienort in Berlin oder Bochum statt, während du die Praxismodule in deinem Prüfbüro, im Home-Office und im Außendienst absolvierst.
  • Dort lernst du die Durchführung von Betriebsprüfungen im persönlichen Kontakt mit den Unternehmen und Steuerberater*innen kennen.
  • Dabei wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation und wirst auf deine spätere Tätigkeit vorbereitet.
  • Während der theoretischen Studienabschnitte stellen wir dir bei Bedarf eine Unterkunft an den Studienstandorten Bochum oder Berlin. Die Kosten dafür sowie für Familienheimfahrten werden von uns übernommen.
  • Damit du auch unterwegs immer den Überblick behältst, bekommst du von Anfang an ein iPad zur Verfügung gestellt.
  • Für den Studienbeginn am 1. Oktober 2023 organisieren wir vom 28.09. – 29.09.2023 Onboarding-Tage zum Kennenlernen.
  • Solltest du bereits im Vorfeld Hilfe bei der Kinderbetreuung oder Wohnungssuche benötigen, suchen wir gemeinsam nach Lösungen.
  • Es wartet eine monatliche Vergütung in Höhe von 1.326 Euro im Monat zzgl. Weihnachtsgeld und 30 Tage Urlaub pro Jahr auf dich.
  • Nach erfolgreichem Abschluss übernehmen wir dich in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis als Betriebsprüfer*in im Außendienst für die Region deines Amtssitzes.

Vorteile

  • 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
  • null
    Weihnachtsgeld
  • null
    Keine Studiengebühren

Ansprechpartner*in

Recruitingteam Prüfdienst

E-Mail: ausbildung-studium@drv-bund.de
Tel.: +49 30 865 34035

Teilen:

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Jetzt bewerben!