Tätigkeitsbereich
Unser Bereich verantwortet die Reha-Qualitätssicherung für die medizinische und berufliche Rehabilitation der Rentenversicherung. Wir setzen dazu verschiedene Instrumente und Verfahren ein, die wir kontinuierlich weiterentwickeln und stehen im engen Austausch mit unseren Kund*innen aus der Rentenversicherung und den Reha-Einrichtungen. Die Daten aus der Qualitätssicherung – von unseren eigenen Kliniken ebenso wie von allen Vertragseinrichtungen – sollen im Sinne eines „Public Reporting“ im Internet veröffentlicht werden.
Ihre Aufgaben
- Sie sind verantwortlich für die Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung der IT-Verfahren zur qualitätsorientierten Einrichtungsauswahl für das Public Reporting.
- Im Rahmen der Planung und Durchführung von statistischen Analysen entwickeln Sie Softwaremodule für die Auswertung und Berichterstattung.
- Sie stellen statistische Ergebnisse beziehungsweise Methoden bereit und interpretieren diese.
- Relationale Datenbanken werden von Ihnen konzipiert und implementiert.
- Sie übernehmen die interne und externe zielgruppenorientierte fachliche Beratung und erarbeiten Stellungnahmen.
- Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit wirken Sie bei Fachvorträgen und bei der Veröffentlichungen von Fachbeiträgen oder anderen Publikationen mit.
Wir erwarten
- Sie haben eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Diplom / Magister / Master) wünschenswert in der Fachrichtung Mathematik, Informatik oder Statistik
- Sie verfügen über umfassende Kenntnisse in einem Statistikprogramm und in einer (objektorientierten) Programmiersprache.
- Sie bringen Erfahrungen in der Konzeption und Implementierung relationaler Datenbanken und Kenntnisse einer Datenbanksprache (zum Beispiel SQL) mit.
- Sie arbeiten gern eigeninitiativ und gehen aktiv auf alle Beteiligten zu
Wir bieten
- eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem interdisziplinären Team.
- eine kollegiale Begleitung in der Einarbeitung, die Ihnen den erfolgreichen Start bei uns gewährleistet.
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die auch für flexibles Arbeiten geeignet ist.
- serviceorientierte Arbeitszeiten, minutengenaue Zeiterfassung und die Möglichkeit des Freizeitausgleichs in einem familienfreundlichen Unternehmen.
Vorteile
Teilen:
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Ähnliche Jobs
Küchengehilf*in (m/w/div)
Bayerisch Gmain | Reha-Zentrum
Ständige*r Vertreter*in (m/w/div) der*des Küchenchef*in
Bayerisch Gmain | Reha-Zentrum
Hausarbeiter*in (m/w/d)
Bad Driburg | Reha-Zentrum
Beschäftigte im Schreibdienst für Ärzt*innen (m/w/div)
Bad Steben | Reha-Zentrum
Dozent*in (m/w/div) für das Recht der gesetzlichen Sozialversicherung
Berlin | Verwaltungsstandort