Ihre Aufgaben
Tätigkeiten:
• Beraten, Unterstützen und Informieren der Leitung des Reha-Zentrums und der Beschäftigten in allen Fragen des Qualitätsmanagements
• Vorschlagen von Maßnahmen zur Verbesserung des Qualitätsstandards
• Planen oder Mitwirken beim Planen, Durchführen und Auswerten von Audits
• Koordinieren der Pflege der Qualitätsmanagementdokumentation
• Pflegen des Qualitätsmanagementhandbuches
• Leiten von beziehungsweise Mitarbeiten in Arbeitsgruppen und Projektgruppen
Wir erwarten
1. Abgeschlossene Hochschulbildung oder abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren
2. Eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich des Klinikwesens beziehungs-weise des Rehabilitationswesens
3. Aktuelle Kenntnisse im Bereich der Umsetzung des Qualitätsmanagements, die nicht länger als 36 Monate zurückliegen, zum Beispiel durch Mitarbeit bei den Qualitätszirkeln oder Mitarbeit bei der Erstellung der Qualitätshandbücher
4. Übertrifft die Anforderungen in der Kompetenz „Kommunikationsfähigkeit“
Die Tätigkeit erfordert gewandtes und sicheres Auftreten sowie die Bereitschaft, sich an Qualifizierungsmaßnahmen zu beteiligen.
Der Nachweis über die Teilnahme an einer QMB-Schulung im Umfang von 200 Stunden nach dem Ausbildungsstandard der Deutschen Gesellschaft und der European Organization for quality (DGQ/EOQ) ist, soweit er nicht vorliegt, in einem angemessenen Zeitraum zu erbringen.
Wir bieten
Im Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald der Deutschen Rentenversicherung Bund (Hauptindikation: Erkrankungen der Atmungsorgane, bösartige Tumorerkrankun-gen (insbesondere Atmungsorgane und Mamma-Carcinom), Psychosomatik ist die Stelle des/der Qualitätsmanagementbeauftragte*r (m/w/div) in Teilzeit 50% (19,5 Std/Wo) ab nächstmöglichen Termin zu besetzen.
Die moderne Klinik der Deutschen Rentenversicherung Bund ist eine stationäre Rehabilitationseinrichtung. Sie verfügt über eine über 110-jährige Tradition, ansprechender Neubau (2006) in Todtmoos im Südschwarzwald. Freiburg, Basel und Zürich sind gut erreichbar. Alle Schulformen werden in der näheren Umgebung angeboten.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
– qualifizierte Fort- u. Weiterbildung
– Zusammenarbeit in einem kollegialen Team
– menschlicher Umgang
– familienfreundliche Arbeitszeiten
– die Sicherheit und Entwicklungsmöglichkeiten in der größten Reha-Kliniken-Gruppe Deutschlands
Vorteile
Ansprechpartner*innen
bei fachlichen Fragen:
Jens Mertens
Kaufmännischer Direktor
E-Mail: jens.mertens@drv-bund.de
Tel.: 07674903360
bei Fragen zur Bewerbung:
Thomas Lüthy
HSB Personal und ständiger Vertreter des Kaufm. Direktors
E-Mail: thomas.luethy@drv-bund.de
Tel.: 07674 903364
Teilen:
Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Ähnliche Jobs
Hauptsachbearbeiter*in – Archivar*in (div/m/w)
Berlin | Verwaltungsstandort
Leiter*in des Bereiches Personalservice (m/w/div)
Berlin | Verwaltungsstandort
Berater*in Personal – Konzepte (m/w/div)
Berlin | Verwaltungsstandort
Übersetzer*innen (m/w/div) verschiedener Sprachen
Berlin | Verwaltungsstandort
Leiter*in Multimediales Lernen (m/w/div)
Berlin | Verwaltungsstandort