Oberärztin*Oberarzt (m/w/d) Fachärzt*in für Innere Medizin und Rheumatologie

Ort: Bad Aibling
| Reha-Zentrum

Bewerbungsfrist: 31. März 2023

Beschäftigung: Teilzeit, Vollzeit

Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ausschreibungsnummer: 8070-08-01-2023

Vergütung: Entgeltgruppe II TV DRV-Bund

Tätigkeitsbereich

Das Rehabilitations-Zentrum Bad Aibling liegt im oberbayerischen Alpenvorland. Die Klinik Wendelstein verfügt über 253 Betten und die Rheumaklinik über 145 Betten zur Rehabilitation von Patient*innen mit entzündlich-rheumatischen, degenerativen und weichteilrheumatischen (Fibromyalgiesyndrom) Erkrankungen des Bewegungsapparates, auch im AHB-Verfahren.  Wir behandeln Rehabilitand*innen mit Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (entzündliche Polyarthropathien und Spondylopathien).

Ihre Aufgaben

  • Sie führen fachärztliche Tätigkeiten aus (incl. apparativ-techn. Untersuchungen, z.B. internistischer sonographischer Verfahren, Arthrosonographie etc.)  
  • In Ihren Aufgabenbereich fällt das Ausüben der Fachaufsicht sowie Mitwirken bei der Weiterbildung und Supervision der Assistenzärzt*innen
  • Sie nehmen die Personal- und Fachverantwortung eines Bereiches wahr und gestalten proaktiv die übertragenen Aufgaben des Bereichs
  • Sie unterstützen die Klinikleitung bei der Optimierung von Ablaufprozessen
  • Sie sind verantwortlich für die aktive Anwendung der Führungsinstrumente der Personalentwicklung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Es handelt sich um eine Führungsposition.

Die Tätigkeit erfordert den sicheren Umgang mit dem PC (zum Beispiel Word, Excel, event. Time Base).

Die Tätigkeit beinhaltet eine geregelte Arbeitszeit (5-Tage-Woche) verbunden mit der Teilnahme an der oberärztlichen Rufdienst-Bereitschaft (i.d.R. wochenweise).

Ihr Profil

  • Sie verfügen über die Approbation als Ärztin*Arzt und sind Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie.
  • Sie haben fundierte Erfahrungen im rheumatologischen Akutbereich und in der stationären Rehabilitation.
  • Idealerweise verfügen Sie über die Zusatzqualifikation „Psychosomatische Grundversorgung“ oder alternative Erfahrungen aus dem psychosomatischen und/oder psychotherapeutischen Bereich, da wir in Zukunft auch die verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation (VOR) in der Rheumatologie und Orthopädie in unserem Reha-Zentrum etablieren werden.
  • Kenntnisse in balneo-physikalischen Maßnahmen sind von Vorteil, das Erlangen der Zusatzbezeichnung „Physikalische Therapie und Balneologie“ ist möglich.
  • Sie haben die Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“ oder „Rehabilitationswesen“. (Soweit die Zusatzbezeichnung nicht vorliegt, besteht die Möglichkeit, diese zügig durch Absolvieren der vorgeschriebenen WB-Kurse einschließlich erfolgreicher Abschlussprüfung zu erlangen.)

Wir bieten Ihnen

Wir unterstützen Sie gerne bei Fort- und Weiterbildungen. Außerdem erwarten Sie ein modern eingerichteter Arbeitsplatz, strukturierte Einarbeitungsgrundlagen und ein kompetentes und motiviertes Ärzte- und Therapeutenteam für den kollegialen Austausch.

Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz verbunden mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes und eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der Deutschen Rentenversicherung Bund (TV DRV-Bund).

Haben Sie Fragen? Dann steht Ihnen unser Ärztlicher Direktor, Herr Dr. med. Höfter, unter der Tel.-Nr. 08061-27160 gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen

Wir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der einrichtungs-bezogenen Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masern-schutzimpfung verpflichtend ist und vor einer Einstellung nachzuweisen ist.

Vorteile

  • null
    Familienfreundliche Arbeitszeiten
  • 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • null
    Unbefristete Stelle

Ansprechpartner*in

Kathrin Grasberger

HSB Personal und st. Vertretung des kfm. Direktors

E-Mail: bewerbungen-klinik.wendelstein@drv-bund.de
Tel.: 0806127363

Teilen:

Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Jetzt bewerben!