Tätigkeitsbereich
Die Abteilung Rehabilitation sichert durch Beratung und mit der Bewilligung von Rehabilitations- und Präventionsleistungen die Erwerbsfähigkeit unserer Versicherten. In der Zusammenarbeit mit den Reha-Zentren und den externen Vertragseinrichtungen übernehmen wir Verantwortung für eine konstant gute Qualität der Rehabilitation und deren Weiterentwicklung. Wir als Stabsstelle Reha-Beratungsdienst sind unter anderem zuständig für die Reisekostenabrechnung, den Finanzhaushalt und das Controlling für den bundesweiten Außendienst.
Ihre Aufgaben
- IT-Unterstützung des Reha-Beratungsdienstes, inkl. Einführung neuer Programme und Instrumente bzw. Weiterentwicklung der bestehenden IT-Anwendungen
- Mitwirken und Mitgestalten bei der datenschutzgesicherten Kommunikation mit allen Trägern und Akteuren in der Rehabilitation
- Mitwirken beim Erstellen von Anwender*innenanforderungen für IT-Verfahren sowie von Fach- und Datenschutzkonzepten für IT-Projekte im Rehabilitations-Beratungsdienst
- Überwachen und Begleiten der Durchführung von IT-Projekten und IT-Programmierungen
- Mitwirken beim Durchführen von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen (bspw. für IT-Verfahren und Tagungen)
- Leiten von und Mitarbeiten in Arbeits- und Projektgruppen
- Mitwirken und Gestalten der Öffentlichkeitsarbeit für den Rehabilitations-Beratungsdienst, z.B. Planen und Durchführen von digitalen Info-Veranstaltungen bzw. Präsenzveranstaltungen sowie Gestalten von Internetseiten und Info-Flyern
Ihr Profil
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom-FH) im IT-Bereich oder eine gleichwertige Qualifikation oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich (bspw. als Fachinformatiker*in)
- Idealerweise konnten Sie bereits erste Berufserfahrung sammeln
- Sie verfügen über aktuelle Kenntnisse in der Programmierung von MS Office VBA
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit Datenbanken sowie den gängigen MS Office Programmen (insbesondere Excel und PowerPoint) und haben idealerweise schon mit HCL Notes gearbeitet
- Sie können sich schnell in neue Programmiersprachen einarbeiten und haben idealerweise bereits mit verschiedenen Programmiersprachen gearbeitet
- Wünschenswert sind zudem erste Erfahrungen im Umgang mit dem Government Site Builder bzw. Web-Programmierungen
- Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Ihre Dienstleistungsorientierung helfen Ihnen dabei, die Anforderungen Ihrer Kund*innen aufzunehmen und zielgerichtet umzusetzen
- Es fällt Ihnen leicht, sich schnell auf veränderte Situationen einzustellen und Ihre Aufgaben entsprechend neu zu priorisieren
Wir bieten Ihnen
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- ein familienorientiertes Unternehmen mit flexiblen und serviceorientierten Arbeitszeiten
- sehr gute persönliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- eine umfassende Einarbeitung durch Ihr Team
- die Möglichkeit, nach erfolgreicher Einarbeitung im Homeoffice zu arbeiten
- als Berufsanfänger einen optimalen Einstieg in das Berufsleben
- die Chance, die digitale Zukunft des Rehabilitationsberatungsdienst der DRV Bund mitzugestalten
Weitere Informationen
Zur Besetzung der Position werden wir Auswahlgespräche führen.
Vorteile
Teilen:
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Ähnliche Jobs
Spezialist*in IT-Organisation (m/w/div)
Würzburg | Verwaltungsstandort
Bereichsleiter*in Koordinierung DRV-IT (m/w/div)
Würzburg | Verwaltungsstandort
Solution Architect / Lösungsarchitekt*in – Anwendungsarchitektur (m/w/div)
Berlin | Verwaltungsstandort
Expert*in rvSystem (m/w/div)
Berlin | Verwaltungsstandort
Leiter*in der Stabsstelle Strategie und Portfoliomanagement (m/w/div)
Würzburg | Verwaltungsstandort