Fachärztin*Facharzt für Grundsatzfragen (m/w/div)

Ort: Berlin
| Verwaltungsstandort

Bewerbungsfrist: keine

Beschäftigung: Teilzeit

Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ausschreibungsnummer: 04-017-2023

Vergütung: Entgeltgruppe 15 TV EntgO-DRV

Tätigkeitsbereich

Das interdisziplinäre Team der Sozialmedizin und Prävention befasst sich auf Basis der deutschen Sozialgesetzgebung mit vielfältigen Themen, die sich in der Schnittmenge zwischen Medizin und Gesellschaftspolitik ergeben. Hier werden konzeptionell und empirisch fundiert sozialmedizinische und gesundheitspolitische Fragenkomplexe, insbesondere im Kontext von Prävention, Rehabilitation und Erwerbsminderungsrente, bearbeitet.

Ihre Aufgaben

Ihre Erfahrung und Expertise bringen Sie in die Bearbeitung mittel- und langfristiger Problemstellungen ein und beraten an verschiedenen Schnittstellen innerhalb und außerhalb der Rentenversicherung zu unterschiedlichen Szenarien.
Mit Ihren wissenschaftsbasierten, konkreten Empfehlungen vertreten Sie die Deutsche Rentenversicherung zum Beispiel gegenüber Politik, (inter-)nationalen Institutionen und medizinischen Fachgesellschaften.
Ihre Tätigkeiten umfassen dabei insbesondere:

  • Aufarbeiten und Bewerten von aktuellen (sozial-)medizinischen Fragestellungen, fachliche Beratung und Ableiten von Handlungsempfehlungen
  • Entwickeln, Überprüfen und Aktualisieren der Empfehlungen zur sozialmedizinischen Beurteilung des Rehabilitationsbedarfs und des Leistungsvermögens im Erwerbsleben nach medizinisch-wissenschaftlichem  Entwicklungsstand
  • Halten von Fachvorträgen, Veröffentlichen von Publikationen und Teilnehmen an (Fach-)Gremien
  • Begleiten von Forschungsprojekten und Fortschreiben der Evidenzbasierung im sozialmedizinischen Handeln

Ihr Profil

  • Approbation und Facharztanerkennung
  • Nachweisbare Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten und in der Anwendung empirischer Methoden
  • Ein routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Ein gutes Händchen für zielgruppenorientierte Kommunikation in Wort und Schrift
  • Die Bereitschaft zu seltenen, kurzen Dienstreisen

Sie sind versiert in Ihrem eigenen Fachgebiet, schauen aber gern auch darüber hinaus und schätzen die vielfältigen Perspektiven beim Austausch im multidisziplinären Team. Mit Ihrem souveränen Auftreten und Ihrer gewinnenden Art überzeugen Sie mühelos auch Personen ohne Fachwissen von Ihren Standpunkten. Ein hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie besonderes Interesse an sozialmedizinischen und gesundheitspolitischen Themen runden Ihr Profil ab.

Wir bieten Ihnen

  • Die Möglichkeit, die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin zu erlangen
  • Eine umfangreiche Einarbeitung für ein erfolgreiches Ankommen und Arbeiten in einem motivierten und kollegialen Team
  • Die Option, nach erfolgreicher Einarbeitung überwiegend oder teilweise von zu Hause zu arbeiten
  • Minutengenaue Arbeitszeiterfassung und die Möglichkeit von Freizeitausgleich, flexible Arbeitszeiten ohne Nacht- und Wochenenddienste – Familienfreundlichkeit und Work-Life-Balance schreiben wir groß!
  • Die Gelegenheit, Ihren Beruf im öffentlichen Dienst neu zu entdecken, jenseits von Krankenhäusern und Arztpraxen

Weitere Informationen

Zur Besetzung der Position werden wir mit den qualifiziertesten Bewerber*innen ein Auswahlgespräch führen.

Vorteile

  • null
    Familienfreundliche Arbeitszeiten
  • 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebssportangebote

Ansprechpartner*in

Theresa Pape

E-Mail: theresa.pape@drv-bund.de
Tel.: +49 30 865 33569

Teilen:

Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Jetzt bewerben!