Data Scientist / Forschungsdatenmanager*in (m/w/d)

Ort: Berlin
| Verwaltungsstandort

Bewerbungsfrist: 20. Januar 2025

Beschäftigung: Teilzeit, Vollzeit

Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ausschreibungsnummer: 06-001-2025

Vergütung: Entgeltgruppe 13 höherer Dienst TV EntgO-DRV

Tätigkeitsbereich

Der Bereich „Forschungsdatenzentrum der Deutschen Rentenversicherung“ (FDZ-RV) unterstützt wissenschaftliche Forschungsprojekte durch die Bereitstellung von Daten der Rentenversicherung für statistische Auswertungen. Wissenschaftler*innen, die zum Beispiel im Bereich der sozialen Sicherung forschen, erhalten auf Antrag Zugang zu den prozessproduzierten Mikrodaten der gesetzlichen Rentenversicherung.

Ihre Aufgaben

In Ihrer Rolle als Data Scientist / Forschungsdatenmanager*in (m/w/d) verantworten Sie die Aufbereitung und Bereinigung großer Datenbestände aus administrativen Quellen für statistische Auswertungen mit Programmen (zum Beispiel SPSS oder Stata). Darüber hinaus übernehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben:

  • Sie entwickeln Tools zur Datenverarbeitung, -analyse und -visualisierung mit R oder Python
  • Sie entwickeln Tools zur automatisierten Kontrolle der am Gastwissenschaftsarbeitsplatz erstellten Arbeitsergebnisse
  • Sie betreuen die wissenschaftlichen Projekte der Gastwissenschaftler*innen am Standort Berlin
  • Sie migrieren große Datenbestände in ein Datenbanksystem (Oracle)
  • Sie arbeiten bei der Entwicklung von Datenbanken für Programme zur Datenproduktion und -auswertung mit
  • Sie konzipieren die Weiterentwicklung der FDZ-RV IT-Infrastruktur (unter anderem Internetauftritt)
  • Sie übernehmen Sonderaufgaben, wie zum Beispiel die Aufbereitung und statistische Analyse von komplexen Datenbeständen für verschiedene Veröffentlichungsformate

Ihr Profil

Mit Ihren analytischen und lösungsorientierten Fähigkeiten sowie Ihrer Kommunikationsstärke gelingt es Ihnen, komplexe Sachverhalte zum Beispiel aus wissenschaftlichen Tätigkeiten (gern mit Schwerpunkt Forschungsdatenmanagement) eloquent darzustellen und Wissen adressatengerecht zu vermitteln. Darüber hinaus bringen Sie Folgendes mit:

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder gleichwertiger Abschluss) in den Fachrichtungen Informatik, Mathematik oder eine vergleichbare Befähigung nach der Bundeslaufbahnverordnung (BLV) / dem Fortbildungstarifvertrag
  • Sie können eine aktuelle mehrjährige Berufserfahrung mit dem Schwerpunkt Datenverarbeitung und -aufbereitung nachweisen
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse in R oder Python für die Datenanalyse und -verarbeitung und haben die Bereitschaft, diese in einem Test nachzuweisen
  • Idealerweise verfügen sie über Erfahrungen mit SPSS oder Stata und sowie relationalen Datenbanken und SQL
  • Sie besitzen mindestens Sprachkenntnisse nach dem europäischen Referenzrahmen: Deutsch B2 und Englisch C1

Wir bieten Ihnen

  • Ein familienfreundliches Unternehmen, in dem Sie Beruf und Familie gut miteinander vereinbaren können
  • Eine vielfältige Tätigkeit mit sich ständig wandelnden Aufgaben in einem interdisziplinären Team
  • Die Möglichkeit, durch eigene Ideen und Analysen kreativ an der Entwicklung des Bereichs teilzuhaben
  • Eine Einarbeitung durch ein erfahrenes Kollegium

Weitere Informationen

Zur Besetzung der Position werden wir zunächst eine Programmieraufgabe stellen und mit geeigneten Kandidaten Auswahlgespräche führen.

Vorteile

  • 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Home Office
  • null
    Unbefristete Stelle

Ansprechpartner*in

Susann Mertens

E-Mail: susann.mertens@drv-bund.de
Tel.: 0175-7536443

Teilen:

Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Jetzt bewerben!