Bereichsleiter*in Koordinierung DRV-IT (m/w/div)

Ort: Würzburg
| Verwaltungsstandort

Bewerbungsfrist: 6. Juni 2023

Beschäftigung: Teilzeit, Vollzeit

Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ausschreibungsnummer: 05-072-2023

Vergütung: Entgeltgruppe 15 TV EntgO-DRV

Tätigkeitsbereich

Der Bereich koordiniert Arbeitsgruppen, Expertengruppen und Fachgruppen der DRV im Bereich der Informationstechnologie. Dabei ist er für die Durchführung von Grundsatzaufgaben wie der Pflege der strategischen Planungsdokumente der DRV-IT und des DRV-IT Projektplans zuständig und unterstützt zentrale Projekte der DRV-IT. Dies umfasst auch die Leitung von Projekten im Bereich der
Informationstechnologie. Daneben zählt die Betreuung des Informationssystems der Rentenversicherung (ISRV) und der eingesetzten Collaboration Tools zum Aufgabengebiet des Bereiches.

Ihre Aufgaben

  • Leiten des Bereiches einschließlich allgemeiner Führungsaufgaben
  • Unterstützen bei der Umsetzung und dem Nachhalten von Veränderungsprozessen
  • Proaktive Gestaltung der jeweils übertragenen Aufgaben des Bereichs, unter anderem Unterstützung bei der Weiterentwicklung, Planung und Koordinierung der Grundsatz- und Querschnittsaufgaben sowie Klärung grundsätzlicher IT-Fachfragen im Bereich
  • Vertreten der DRV Bund zu Grundsatz- und Querschnittsaufgaben im Bereich IT in nationalen und internationalen, internen und externen Gremien und Institutionen, z.B. bei Ministerien, Spitzenverbänden und Bundesdatenschutzbeauftragten
  • Aktive Anwendung der Führungsinstrumente Personalentwicklung und des BGM

Ihr Profil

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder vergleichbar) im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder einem verwaltungs- beziehungsweise wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet, wünschenswert im öffentlichen Dienst sowie mehrjährige Führungs- oder Projektleitungserfahrung
  • Theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Projektmanagement, agilen Methoden und Zusammenarbeit mit Gremien
  • Praxiskenntnisse von gängigen Steuerungsinstrumenten und Managementwerkzeugen
  • Kenntnisse der Personalführung und Personalentwicklung
  • Neben Fachkompetenz runden Kommunikationsstärke, Freude und Kreativität am Mitwirken von Veränderungsprozessen sowie ausgeprägte Koordinations- und Steuerungskompetenz Ihr Profil ab

Wir bieten Ihnen

  • Mit einem breit gefächerten Programm wird unseren Führungskräften die Möglichkeit gegeben, sich für ihre Führungsaufgaben im Alltag zu stärken und gemeinsam die Zukunft unserer Deutschen Rentenversicherung Bund zu gestalten
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Ein familienorientiertes Unternehmen mit flexiblen und serviceorientierten Arbeitszeiten
  • Ein umfangreiches Einarbeitungs- und Schulungskonzept um Sie in Ihrer Rolle als Führungskraft zu unterstützen
  • Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist uns wichtig. Wir unterstützen die praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Arbeitsalltag

Weitere Informationen

Zur Besetzung der Position werden wir mit den qualifiziertesten Bewerber*innen ein Auswahlgespräch führen.
Es handelt sich um eine korruptionsgefährdete Stelle, deshalb ist die besondere
Zuverlässigkeit und Integrität gewünscht.

Vorteile

  • null
    Familienfreundliche Arbeitszeiten
  • 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
  • Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • Personalverantwortung

Ansprechpartner*in

Undine Wernicke

E-Mail: undine.wernicke@drv-bund.de
Tel.: +49 30 865-34984

Sondra ist schon bei uns.

Hier ist ihre Geschichte:

video
play-rounded-fill

Teilen:

Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Jetzt bewerben!