Tätigkeitsbereich
In einem interdisziplinären Team verantworten wir mit hohem Anspruch die Qualitätssicherung für die von der Rentenversicherung getragenen Rehabilitationsleistungen. Dazu wird das Leistungsgeschehen dokumentiert und analysiert. Unser Ziel ist es, mithilfe der Ergebnisse unserer Analysen eine kontinuierliche Verbesserung der Leistungen, die für die Deutsche Rentenversicherung erbracht werden, sicherzustellen. Mit unseren Kunden aus der Rentenversicherung und den Einrichtungen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation stehen wir dafür in engem Austausch.
Ihre Aufgaben
In Ihrer Funktion als Bereichsleitung verantworten Sie die insbesondere auf Befragungsdaten basierende Ergebnisqualität für die von der Rentenversicherung getragenen Rehabilitationsleistungen. Ihre Entscheidungen und Ihr Handeln gehen dabei stets Hand in Hand mit dem Ziel der Verbesserung der Leistungen der Rentenversicherung.
Ihre Tätigkeiten umfassen hierbei insbesondere:
- Leiten des Bereiches inkl. fachlicher und disziplinarischer Führungsverantwortung für etwa 8 Beschäftigte
- Koordinieren und Mitwirken bei der Einführung, der technischen und fachlichen Umsetzung sowie der Weiterentwicklung der Verfahren und Instrumente zur Messung der Ergebnisqualität
- Erarbeiten von Stellungnahmen, Vorlagen, Fachvorträgen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu Fragen der Reha-Qualitätssicherung
- Vertreten der Deutschen Rentenversicherung Bund auf Tagungen und anderen Veranstaltungen gegenüber internen und externen Stellen wie z.B. unserem Direktorium, der Abteilungsleitung, Reha- und Forschungseinrichtungen, trägerübergreifenden Gremien, Sozialleistungsträgern und Ministerien
Ihr Profil
- Approbation und Facharztanerkennung
- Kenntnisse in der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen, gerne im Bereich der medizinischen oder beruflichen Rehabilitation
- Berufserfahrung mit Führungsverantwortung und/oder Erfahrung in der Projektleitung, vorzugsweise in einem interdisziplinären Team
- Eine auf praktischen Erfahrungen beruhende gute Intuition für datenbankbasierte Analysen und eine Affinität für die Erschließung von
Automatisierungspotenzialen
Eine Zusatzqualifikation im Bereich Gesundheitswissenschaften/Public Health, Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung im Gesundheitswesen oder vergleichbar ist von Vorteil. Neben fundierten empirisch-methodischen Kenntnissen überzeugen Sie mit einem verbindlichen und souveränen Auftreten. Ein kooperativer Führungsstil und eine ausgeprägte Netzwerkermentalität runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen
- Eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe in einem spannenden Tätigkeitsfeld mit weitreichendem Impact auf das deutsche Gesundheitswesen
- Gestaltungsfreiheit bei der Führung Ihres Bereichs und der Umsetzung Ihrer fachlichen Aufgaben
- Umfassende interne wie externe Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung Ihrer fachlichen, persönlichen und führungsbezogenen Fähigkeiten
- Die Option nach erfolgreicher Einarbeitung überwiegend oder teilweise von zu Hause zu arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten, minutengenaue Zeiterfassung und die Möglichkeit des Freizeitausgleichs – Familienfreundlichkeit schreiben wir groß!
Weitere Informationen
Zur Besetzung der Position werden wir mit den qualifiziertesten Bewerber*innen ein Auswahlgespräch führen.
Vorteile
Teilen:
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.