Tätigkeitsbereich
Die Abteilung Rehabilitation sichert durch Beratung und mit der Bewilligung von Rehabilitations- und Präventionsleistungen die Erwerbsfähigkeit unserer Versicherten. In der Zusammenarbeit mit den Reha-Zentren und den externen Vertragseinrichtungen übernehmen wir Verantwortung für eine konstant gute Qualität der Rehabilitation und deren Weiterentwicklung.
Ihre Aufgaben
In dieser unterstützenden Tätigkeit für unseren Rehabilitationsberatungsdienst in Oldenburg übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- Ausführen organisatorischer und büromäßiger Angelegenheiten (Vereinbaren und Überwachen von Terminen, Büro-, Registratur- und Schreibdienstaufgaben, Pflegen von Dateien)
- Mitwirken bei der Planung und Durchführung von Tagungen, Messungen und anderen Veranstaltungen
- Erteilen von Auskünften zum Rehabilitationsrecht und Fertigen von Telefonvermerken
- Zusammenstellung von Unterlagen für die Haushaltsplanung
Mit der Tätigkeit sind regelmäßige planbare Dienstreisen verbunden.
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung (oder eine vergleichbare Fortbildung oder Qualifikation) im büromäßigen, verwaltungsorientierten oder kaufmännischen Bereich
- Sie verfügen über aktuelle aufgabenrelevante Berufserfahrung sowie die Fähigkeit, flexibel auf kurzfristige und mengenmäßige Änderung der Aufgaben reagieren zu können
- Freundliches und serviceorientiertes Auftreten, strukturiertes und zielführendes Organisationsvermögen sowie sichere Anwenderkenntnisse in Word und Excel runden Ihr Profil ab
Der Arbeitsort ist Oldenburg. Die Wohnsitznahme ist aus wirtschaftlichen Gründen im oder in vertretbarer Nähe zum Dienstsitz erforderlich.
Wir bieten Ihnen
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Wir sind ein familienfreundliches Unternehmen, in dem Sie Beruf und Familie gut durch flexible und serviceorientierte Arbeitszeiten miteinander vereinbaren können
- Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist uns wichtig. Wir unterstützen die praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Arbeitsalltag.
Weitere Informationen
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Zur Besetzung der Position werden wir Auswahlgespräche führen.
Vorteile
Teilen:
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Ähnliche Jobs
Assistent*in der Dezernatsleitung (m/w/div)
Berlin | Verwaltungsstandort
Beschäftigte*r im Schreibdienst (m/w/div)
Berlin | Verwaltungsstandort
Mitarbeiter*in Büromanagement (m/w/div)
Berlin | Verwaltungsstandort
Dezernent*in Compliance (m/w/div)
Berlin | Verwaltungsstandort
Mitarbeiter*in im Rehabilitationsberatungsbüro (m/w/div) Augsburg
Augsburg | Reha-Beratungsdienst