Ihre Aufgaben
Rehabilitation ist eine aktive Chance für all die Menschen, die nach einer Erkrankung oder bei verminderter Erwerbsfähigkeit wieder in das Berufsleben zurückkehren wollen. In unseren 27 Rehabilitationskliniken, an deutschlandweit 22 Standorten, ist dies unsere zentrale Aufgabe. Hier helfen wir den Rehabilitand*innen wieder auf die Beine zu kommen.
Im Rahmen dieser Aufgabe haben wir es uns auch zum Ziel gesetzt, ein möglichst umfassendes Weiterbildungsspektrum für Ärzt*innen anzubieten.
So bieten wir Weiterbildungsmöglichkeiten zur Erlangung der Bezeichnungen Fachärztin*Facharzt für:
- Innere Medizin
- Innere Medizin und Kardiologie
- Innere Medizin und Gastroenterologie
- Innere Medizin und Pneumologie
- Innere Medizin und Rheumatologie
- Innere Medizin und Allgemeinmedizin
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Physikalische und Rehabilitative Medizin
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Psychotherapeutische Medizin
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Gynäkologie
- Haut- und Geschlechtskrankheiten
und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Erlangung der Zusatzbezeichnungen bzw. Schwerpunktbezeichnungen für:
- Sozialmedizin
- Rehabilitationswesen
- Physikalische Therapie
- Physikalische Therapie und Balneologie
- Psychotherapie
- Allergologie
- Diabetologie
- Hämatologie und Onkologie
- orthopädische Rheumatologie
Wir erwarten
- Sie verfügen über die deutsche Approbation oder erhalten diese bei einer Einstellungszusage,
- Sie sind interessiert an den in den Rehabilitationskliniken vertretenen Fachgebieten und an sozialmedizinischen sowie rehabilitativen Fragen,
- Sie besitzen die Fähigkeit zur flexiblen Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
und zur positiven Gesprächsführung mit den Rehabilitand*innen und anderen Mitarbeiter*innen des Rehabilitationsteams, - Sie nehmen gern die Herausforderungen einer sozialmedizinisch qualitativ hochwertigen Rehabilitation an.
Die Tätigkeit erfordert den sicheren Umgang mit dem PC (zum Beispiel Word, Excel, Time Base).
Die Tätigkeit ist verbunden mit wechselnden Arbeitszeiten nach Dienstplan, auch am Wochenende und an Feiertagen sowie mit Bereitschaftsdienst.
Wir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfung sowie die vollständige Covid-Schutzimpfung verpflichtend sind und vor einer Einstellung nachzuweisen sind.
Wir bieten
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- planbare Perspektiven durch sichere Arbeitsplätze
- gelebte Familienfreundlichkeit dank verschiedener Arbeitszeitmodelle wie Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigung
- gute Entwicklungs- und Aufstiegschancen
- eine tarifvertraglich geregelte Vergütung im Rahmen des eigenen Tarifvertrages (TV DRV-Bund)
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Wenn Sie Teil unseres Reha-Teams werden möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) an die jeweilige Klinikleitung. Weitere Informationen zu unseren Standorten entnehmen Sie bitte dem Klinikgruppenprospekt:
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Vorteile
Ansprechpartner*in
E-Mail: klinik-Personalverwaltung@drv-bund.de
Tel.: +493086581662
Teilen:
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Ähnliche Jobs
Gesundheits- und Krankenpfleger*in für Hygiene (m/w/div)
Ückeritz | Reha-Zentrum
Psycholog*in (m/w/div)
Ückeritz | Reha-Zentrum
Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/div)
Borkum | Reha-Zentrum
Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/div)
Borkum | Reha-Zentrum
Assistenzärztin*Assistenzarzt (m/w/div) (Fachbereich Innere Medizin/Pneumologie)
Borkum | Reha-Zentrum